DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON GERAHMTEM GLAS

IHR GUIDE - WELCHES GLAS SOLLEN SIE WÄHLEN?
Gute Frage! Wir werden Ihnen hier unsere unterschiedlichen Gläser und deren Eigenschaften erklären.
ACRYL
- Plexiglas und Acryl ist das gleiche. Die Qualität darf nicht mit dem Glas in Gewächshäuser oder anderswo verwechselt werden. Das Acryl was für Einrahmungen benötigt wird, ist aus höchster Qualität und auf Niveau mit Glas.
- Standardacryl hat keine besonderen Eigenschaften in dem Sinne, dass es Reflexionen zeigen kann. Wenn Sie sich für Standardglas oder -acryl entscheiden, werden Sie also keine Blendung sehen. In den meisten Fällen ist diese Option für die meisten Einrahmungen und Motive geeignet.
- Der große Vorteil bei Acryl ist, dass dieses gewichtsmäßig viele leichter als Glas ist sowie, dass es schwerer kaputtgehen kann. Mit diesen Eigenschaften lautet unsere Empfehlung immer Acryl für große Rahmen oder für Rahmen mit “gefährlichen” Platzierungen zu nutzen, z.B. ein großer Rahmen an einem Ort, wo Kinder spielen und rumtoben.
- Ein weiterer Vorteil von Acrylglas ist, dass es wesentlich mehr UV-Strahlung abweist als normales Glas. Ein normales klares Acrylglas weist bis zu 92 % der UV-Strahlung ab.
- Reinigung: Bei der Reinigung von Acrylglas ist es wichtig zu beachten, dass Sie keine Reinigungsmittel auf Alkoholbasis verwenden sollten. Verwenden Sie lieber einen Acrylreiniger, ein ausgewrungenes Tuch oder ein Mikrofasertuch.
REFLEXFREIES ACRYL
Wenn Ihr Kunstwerk an Orten mit direktem Sonnenlicht, sichtbaren Lichtquellen oder sogar in sehr hellen Räumen aufgehängt wird, können Reflexionen eine Irritationsquelle sein.
Die einfache Lösung ist die Verwendung von reflexfreiem Acryl.
- Als erstes muss, erwähnt werden, dass es kein 100% reflexfreies Acryl oder Glas gibt.
- Das Material wird einer Oberflächenbehandlung unterzogen, die die Spiegelungen "abmildert". Auf diese Weise werden sichtbare Reflexionen nicht sichtbar und direkte Lichtquellen werden abgeflacht und erscheinen als Teil des natürlichen Lichts - ohne das Reflexionen sichtbar sind.
- Der Nachteil dieser Art von Acryl ist, dass es nur funktioniert, wenn es direkt auf das Motiv montiert wird. Befindet sich Luft zwischen dem Motiv und der Frontscheibe, erscheint es stark mattiert. Reflexfreies Acryl ist also z.B. keine gute Wahl für einen Boxrahmen.
- Das Material, das die Beschichtung, reflexfrei macht, kann zwar die Farben Ihres Motivs etwas abschwächen, aber das ist für die meisten Menschen kaum sichtbar.
- Ein zusätzlicher Bonus ist reflexfreies Acryl bis zu etwa 99,7 % UV-beständig. Haben Sie also ein Motiv, das entweder sehr empfindlich oder wertvoll ist, ist dieses eine hervorragende Lösung, um es vor UV-Strahlung zu schützen.
Verwandte Produkte
- Frontscheibe, Reflexfreies Acryl, StandardgrößeVon 4,52 €Bis 139,37 €
- Frontscheibe, Normales Acryl, StandardgrößeVon 1,00 €Bis 58,14 €